loader

Home

DIE SYSTEM-HÄRTUNGS-CHALLENGE 2025!


Ich behaupte: In jedem Unternehmen ab 20 IT-Arbeitsplätzen existieren mindestens 150 konkrete Systemhärtungsmaßnahmen, die NICHT umgesetzt sind.                                                   Ob Windows, AD, Mailserver, Webservices, Mobile Devices, Netzwerkgeräte oder Cloud-Dienste: Ich finde sie. Punkt.                                                                                                                                     Und jetzt kommt's:                                                                                                                                           Wetteinsatz: 5.000 €                                                                                                                                                            Ich analysiere eure Systeme (remote oder vor Ort)                                                                                 Wenn ich nicht mindestens 150 konkrete Härtungslücken finde:                                                            Ich zahle eurer Geschäftsführung 5.000 €                                                                                                        Wenn ich recht habe: Ihr zahlt mir 5.000 € – weil ihr dann wisst, dass ihr es mit einem echten Profi zu tun habt!                                    Keine Scan-Tools nutze ich! Keine Buzzwords!                  Fragen?, ruft an!

WELTWEIT EINZIGARTIG - Das neue Frühwarnsystem für Ihre Infrastruktur!

HEDS - Hardening Early Detection System

HEDS startet vor dem Hackerangriff!                                                                                                                    IT-Sicherheit beginnt nicht bei der Erkennung – sondern bei der Vermeidung mittels proaktiver Konfigurationsmaßnahmen.                                                                                                           Trotz millionenschwerer Investitionen in moderne Sicherheitslösungen wie EDR, XDR und SIEM bleiben viele Unternehmen verwundbar gegenüber Cyberangriffen. Der IBM Cost of a Data Breach Report 2024 zeigt eindrücklich: 67 % der betroffenen Unternehmen nutzten solche Technologien – wurden jedoch dennoch erfolgreich kompromittiert. Die Ursache liegt oft nicht im Mangel an Technologie, sondern in der fehlenden Sichtbarkeit grundlegender struktureller Schwächen in der Systemkonfiguration. Veraltete Gruppenrichtlinien (GPOs), übersehene Standardwerte, ungesicherte Systemdienste oder falsch konfigurierte Berechtigungen bilden unsichtbare Angriffsflächen, die von klassischen Event-basierten Tools nicht erfasst werden. Diese Lösungen reagieren auf Vorfälle – nicht auf präventive Schwächen.                                                                                                                                                                  Zahlen, die wachrütteln: 4,88 Millionen USD: durchschnittliche Kosten eines Datenlecks – ein Anstieg um 10 % im Vergleich zu 2023. 58 % der Vorfälle wurden nicht intern, sondern durch externe Akteure entdeckt. 283 Tage dauerte es im Schnitt, bis ein Vorfall erkannt und eingedämmt wurde. 40 % aller Datenlecks betrafen hybride Infrastrukturen – mit besonders hohen Schäden. 93 % der erfolgreichen Angriffe sind laut Analysen von Sicherheitsanbietern auf Fehlkonfigurationen und unzureichende Sicherheitsprozesse zurückzuführen – nicht auf fehlende Technik.                                                                                                                                                        HEDS** ist keine Reaktion, sondern proaktive Prävention. Es schützt nicht nach dem Angriff – sondern davor. Ein entscheidender Schritt hin zu echter Resilienz!

SIEM sieht, was passiert | SOAR reagiert auf das, was passiert ist | HEDS verhindert, dass es passiert!

Verbessern Sie Ihre IT-Sicherheit mit der Security Operation Self-Service (SOS)-Plattform™


Die Awareness & Wissensplattform für IT-Administratoren!                                                                  Die Systemhärtung ist eine noch größere Herausforderung für IT-Administratoren, IT-Leiter und IT-Abteilungen, da sich immer mehr empfindliche Geräte außerhalb der sicheren Büroumgebungen bewegen und selten IT-Sicherheitsfachverantwortliche im Team sind.    Unsere Security Operation Self-Service (SOS)-Plattform™ ist ein Selbsthilfe Portal*, um genau dies zu erreichen, Wissen bekommen, vermitteln und technische Umsetzung selbst herbeizuführen!

Weitere IT-Security-Dienstleistung:

IT-System-Security-audiT

Wir überprüfen verschiedene Standard-Produkte auf die Konfiguration wichtiger und relevanter Sicherheitseinstellungen. Die Referenzen, gegen die beim System-Configuration-Check geprüft wird, sind grundlegend etablierte und erprobte Sicherheitsstandards. Dazu gehören zum Beispiel die Härtungsempfehlungen und Konfigurationsvorgaben von: BSI (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik), CIS (Center for Internet Security) und NIS (Netz- und Informationssicherheit) uvm.

    • DISA (Defense Information Systems Agency)
    • CIS (Center for Internet Security)
    • BSI (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik)
    • ACSC (Australian Cyber Security Center)
    • Herstellerempfehlungen, bspw. von Microsoft

JÄHRLICHER IT-SECUIRTY-MAINTENANCE WICHTIGER ALS TÜV BEIM AUTO!

Unsere IT-Security-Wartung*** ist konzipiert worden, um Unternehmen die auch in Ihrer IT-Abteilung einen spürbaren Fachkräftemangel haben bzw. eine unzureichende Personaldecke und fehlendes Wissen haben, um eine fortführende Systemhärtung zu gewährleisten.

Eine effiziente und effektive Möglichkeit, die Angriffsflächen Ihrer IT-Systeme zu verkleinern, ist die fortführende Systemhärtung. Damit konfigurieren wir für Sie die im Einsatz befindlichen Betriebssysteme Dienste, Server sowie die im Einsatz befindlichen Software- und Cloud-Anwendungen 24/7 derart, dass sie besser gegen Hacker-Attacken und ähnliche Angriffe geschützt sind.

*Laufzeit des Security-Operation-Self-Service (SOS)-Plattform Cybercockpit Abo min. 12 Monate

**Laufzeit der HEDS-Plattform als Abo min. 12 Monate

***Preis pro Endgerät (Desktop, Laptop, Server etc.) 100€ netto